Yoga - Schwangerenyoga - Psychotherapie - Yogatherapie
Ich unterrichte Hatha-Yoga als ganzheitliche Methode, um zu Entspannung, Gelassenheit, sowie körperlicher und geistiger Flexibilität zu kommen, so fängt jede Stunde mit einer kurzen Meditation an.
Yoga kann jeder erlernen, unabhängig von körperlicher Fitness, Beweglichkeit, vielen Erkrankungen und Einschränkungen. Besonders Rückengeplagte profitieren sehr von Yoga und finden oft innerhalb kurzer Zeit zu Entlastung und einer besseren Haltung. Die Grenzen bestimmen Sie immer selbst: wir üben nie jenseits der Schmerzgrenzen, sondern jede/r geht genau so weit wie es für sie/ihn angenehm ist.
dienstags 19.30 bis 20.30h, neu ab 13.1.2026
mittwochs 19.50h bis 20.50, neu ab 14.1.
dienstags 18.15h bis 19.15h, neu ab 13.1.
mittwochs 18.30 bis 19.45h, neu ab 14.1.
mittwochs 10 bis 11.15h, freie Plätze
montags 17.45 bis 18.45h, Einstieg jederzeit
montags 19h bis 20h, neu ab 19.01. 2026, freie Plätze, neu ab 27.4.2026, freie Plätze
Wenn Rückenbeschwerden durch Bewegungsmangel und Haltungsfehler verursacht werden, können wir mit den gezielten Übungen Abhilfe schaffen. Es werden Asanas zur Stärkung der Rückenmuskulatur gemacht, Dehnungen, sowie Übungen, die die Wirbelsäule geschmeidig halten. Atem- und Entspannungsübungen ergänzen die Stunde.
Hatha Yoga ist das klassische indische Yoga mit den Asanas (Yogastellungen), die zu Flexibilität, Kräftigung, Dehnung und Ausgeglichenheit des gesamten Organismus führen. Der Kurs ist auch für Yogaeinsteiger gedacht, es dürfen aber keine Bewegungseinschränkungen vorliegen.
Wir machen Yogaübungen speziell für Schwangere zu Wahrnehmung, Bewegung und Entspannung. Außerdem Übungen für eine optimale Körperhaltung, Atemwahrnehmung und Atemübungen. Auch den getressten Rücken stärken wir. Von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt empfohlen, es sind keine Yogavorkenntnisse nötig. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten.
Der Kurs ist geeignet für Mütter nach der Geburt, unabhängig davon wie lange sie her ist. D.h. Klassisch: ab 6-8 Wochen nach der Geburt zur Rückbildung bis Monate oder Jahre nach der Geburt, um den Beckenboden zu stärken und Inkontinenz und Senkungen vorzubeugen. Außerdem sind alle Beckenbodenübungen sehr gut für den unteren Rücken und die Stabilität des Rückens. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten.